Kirnitzschtal Sächsische Schweiz
Von Mühlen, der Bahn im Wald und dem Großen Zschand

Lichtenhainer Wasserfall im Kirnitzschtal
Das Kirnitzschtal und die angrenzenden Felsen sind ein Paradies für Wanderer und Kletterer. Ein Ausflug zum Lichtenhainer Wasserfall ist ein guter Einstieg, um die Gegend zu erkunden. Dieser natürliche Wasserfall, der über eine Sandsteinklippe hinab in die Kirnitzsch braust, bekommt sein Wasser vom örtlichen Dorfbach.

Kirnitzschtalbahn
Der Transport der Bäume wurde in dem damals nur wenig erschlossenen Waldgebiet an der Grenze zur Böhmischen Schweiz erst durch das Anstauen des Flusses möglich. Jener Flößersteig erinnert heute noch anschaulich daran. Weiter schlängelt sich die kurvenreiche Straße durch den Wald hinauf in Richtung Neumann-Mühle.
Die Neumann-Mühle
Die Neumann-Mühle ist ein technisches Denkmal in dem Besucher alles Interessante und Wissenswerte über den Einsatz als Sägemühle und den Holzschliff zur Papierherstellung erfahren können. Ein Rundgang dauert knapp eine Stunde, bei wissbegierigen Besuchern kann es gern länger dauern.
Der „Müller vom Dienst“ vom Verein Schauanlage Neumann-Mühle nimmt sich gern Zeit, alle Fragen zu beantworten. Immerhin existiert in der Mühle noch ein sogenanntes Ein-Blatt-Sägegatter das mindestens 400 Jahre alt ist. Die Holzschleiferei in der Mühle zeigt Besuchern den technischen Stand des Holzschleifens aus den Jahren 1870/71. Die Neumann-Mühle, die sich seit Ende des 18. Jahrhunderts in Besitz der Familie befindet, ist idealer Ausgangspunkt für Wanderung in den Großen Zschand und die hintere Sächsische Schweiz
Zudem befindet sich an der Neummann-Mühle eine gleichnamige Gastwirtschaft und Herberge, wo Wanderer und Kletterer zünftig essen und trinken und sich gesellig am Lagerfeuer bis in die tiefen Abendstunden austauschen können. Auch Übernachtungen sind in der Saison möglich – unbedingt ausprobieren und frühzeitig buchen.
Die Buschmühle
Weiter flussaufwärts befindet sich die Buschmühle. Ende des 16. Jahrhunderts wird am Standort der Buschmühle bereits eine Brettmühle urkundlich erwähnt. Reichlich hundert Jahre später existiert hier eine Mahlmühle, die Ende des 18. Jahrhunderts allerdings Opfer eines Brandes wird.
Heute bietet das Gasthaus Buschmühle einfache Gästezimmer, welche Wanderfreunden gerade recht kommen. Denn die einstige Mühle ist ein idealer Startpunkt für verschiedene Touren durch das wildromantische Kirnitzschtal. Die Gaststube ist ein gemütlicher Platz, um am Abend über die Wanderungen zu berichten und der Geselligkeit zu frönen. Als Wanderroute ist der Große Zschand, der kürzeste Weg von Bad Schandau in die Böhmische Schweiz zu nennen. Zwar ist dieser nicht mehr auf der ganzen Strecke begehbar, aber er ist und bleibt ein Zeugnis wildromantischer Natur.
Wandern durchs Kirnitzschtal auf dem Malerweg

Die Kirnitzsch
Das Kirnitzschtal hält mit seinen touristischen Sehenswürdigkeiten vieles bereit, was sich zu entdecken lohnt. Vor allem bietet die Natur reichlich Gelegenheit, einen erlebnisreichen Aktivurlaub oder Familienurlaub zu verbringen. Von Camping an der Kirnitzsch bis zu einer Übernachtung im Hotel wird viel geboten – und das Angebot wächst stetig.
Kommentare
Harbison 8. März 2018 um 12:51
Das ist ja mal ein informativer, sorgfältig mit Liebe zum Detail geschriebener Artikel. Vielen Dank! 🙂